Dilich — ist der Name folgender Personen: Johann Wilhelm Dilich (1600–1657), Ingenieur und Stadtbaumeister Wilhelm Dilich (1571–1655), deutscher Kupferstecher, Topograph, Festungsbauingenieur, Chronist, Kriegsschriftsteller Diese Seite ist eine … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Dilich — Porträt von Wilhelm Dilich von S. Fürck aus dem Jahr 1637 Wilhelm Dilich, auch Dilich Schäffer, eigentlich Wilhelm Scheffer, Schöffer (* 1571 in Wabern oder Bad Wildungen in Hessen; † 4. April 1655 in Dresden) war ein deutscher … Deutsch Wikipedia
Johann Wilhelm Dilich — Johann Wilhelm Dilich, 1636 (Kupferstich) Johann Wilhelm Dilich (* 1600 in Kassel; † 1657) war zwischen 1628 und 1657 als Ingenieur und Stadtbaumeister in Frankfurt am Main tätig. Er war Sohn des Baumeisters Wilhelm Dilich. E … Deutsch Wikipedia
Frankfurter Stadtbefestigung — Die Belagerung von 1552 war die größte Bewährungsprobe der Frankfurter Stadtbefestigung … Deutsch Wikipedia
Bremer Literatur und Pläne — Der Artikel Bremer Literatur und Pläne enthält eine differenzierte Auswahl der Literatur zu den Städten Bremen und Bremerhaven, zur Freien Hansestadt Bremen als Bundesland und zur Bremer Geschichte sowie alle bekannten historischen Pläne und… … Deutsch Wikipedia
Borken (Hessen) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Festung Rheinfels — p3 Burg Rheinfels Burg Rheinfels Entstehungszeit: 1245 Burgent … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Di — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Burg Rheinfels — p3 Burg Rheinfels Burg Rheinfels Entstehungszeit: 1245 … Deutsch Wikipedia
Otto Gualtperius — Otto Walper, porträtiert von Wilhelm Dilich, 1620 Otto Walper (auch latin. Otho Gaul(t)perius, * 1. Januar 1543 in Rotenburg an der Fulda; † 28. Dezember 1624 in Lübeck) war ein deutscher Philologe und … Deutsch Wikipedia